Unser Fokus
Die Abteilung Geothermie und Reservoir-Technologie unter Leitung von Thomas Kohl arbeitet an den wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen der Nutzung geothermischer Energie. Diese grundlastfähige und steuerbare Energiequelle kann zur nachhaltigen Gewinnung von Wärme und Strom genutzt werden. Der Untergrund bietet zudem die Möglichkeit zur Speicherung thermischer Energie in einem nachhaltigen Energiesystem hauptsächlich fluktuierender erneuerbarer Energien. Die Entwicklungsmöglichkeiten der Geothermie sind groß, nicht zuletzt im Oberrheingraben. Dieses Potential auf effiziente, wirtschaftliche und umweltgerechte Weise nutzbar zu machen, ist das Ziel der Abteilung Geothermie in Lehre, Forschung und Entwicklung - sowohl im Universitätsbereich als auch in der Helmholtz-Forschung. Hierzu hat die Abteilung auch die Helmholtz-Großinfrastrukturen GeoLaB und DeepStor eingeworben.
Aktuell haben wir drei offene Stellen in den Bereichen
- Geodäsie
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftliche Assistenz
Speicher in der Tiefe: Wärmeenergie für Morgen
Tauche mit uns ein in den Untergrund!
You work on the numerical modeling of fluid circulation in geo-reservoirs AND on the geophysical monitoring to implement to assess the prognoses? Then, do not hesitate to submit an abstract to the session Emmanuel Gaucher convenes at EGU2024.
To the EGU session ERE5.6Im Rahmen der EUCOR MobiLab Roadshow und der Science Week präsentieren wir zu erfrischenden Himbeer-Milchshakes Informationen zur Geothermie und Seismologie. Nächster Termin: Sonntag, 15. Oktober am Kronenplatz, Karlsruhe.
Zum ProgrammHäuser beheizen, Herstellen von Lithium-Batterien – die Geothermie bietet interessante Anwendungsmöglichkeiten. Welche das sind, diskutiert Valentin Goldberg mit Moderatorin Julia Nestlen.
Zur SWR-MediathekWissenschaft trifft Schule: Im September startet ein Citizen Science-Projekts zu vergleichenden seismischen Messungen rund um ein Geothermie-Projekt mit Jerome Azzola als Seismologie-Experten.
Forschende des AGW/Geothermie und Reservoir-Technologie sehen langjährige Perspektive für die Lithiumförderung mit Geothermieanlagen.
Zur PressemitteilungKönnen wir Thermalquellen zum Heizen nutzen? Diesen und anderen Fragen geht Valentin Goldberg im Podcast auf den Grund.
Zum PodcastTitel-Story in der Deutsch-Chilenischen Zeitung Cóndor
Zum ArtikelNach vier Jahren intensiver Forschung und Entwicklung mit Projektpartnern aus Deutschland und Chile wurde das BMBF-Projekt BrineMine erfolgreich abgeschlossen.
Zum ProjektfilmFabian Nitschke und Valentin Goldberg ordnen als Gäste im SWR-Studio die Möglichkeiten der Lithiumgewinnung in Deutschland ein.
Zur ARD-MediathekEine Python-Bibliothek, die entwickelt wurde, um die Lücke zwischen geologischen Modellen und numerischen Solvern zu schließen und die strukturelle Unsicherheit zu berücksichtigen.
Geothermics 107 (2023) 102607Bei der Tagung des Fachausschusses Geothermie der GDMB wird Valentin Goldberg der Förderpreis 2022 verliehen.
Zum TagungsberichtVom 17.10.-20.10. hat unsere Arbeitsgruppe mit 19 Personen am European Geothermal Congress in Berlin teilgenommen und sich neben der Betreuung unseres Stands mit zahlreichen Vorträgen und Postern beteiligt.
Zur Website des EGC 2022Im Projekt GeoSchulB erstellte der Bundesverband Geothermie mit KIT-Beteiligung vier interaktive Lernhefte zur Geothermie für die Unter- bis Oberstufe.
Zum LehrmaterialEin optimiertes, vollumfängliches Multikomponentengeothermometer.
Geothermics 105 (2022) 102548Exkursion gemeinsam mit Master-Studierenden zum Bohrplatz von Deutsche ErdWärme (DEW) in Graben-Neudorf.
Zum LinkedIn-Post von DEWAls gemeinsame Forschungsinfrastruktur der Forschungsbereiche Energie sowie Erde und Umwelt investiert die Helmholtz-Gemeinschaft in GeoLaB als strategische Ausbauinvestition.
Zur PressemitteilungTV München berichtet über das vom BMWK geförderte INSIDE-Projekt, an dem auch das KIT beteiligt ist.
Zum TV-BerichtGemeinsame Roadmap von Helmholtz-Zentren und Fraunhofer-Instituten zeigt Handlungsfelder einer nachhaltigen Wärmeversorgung auf.
Zur PressemitteilungWissenschaftspodcast im Campus-Radio zum BrineMine-Forschungsprojekt in den chilenischen Anden
Zum PodcastArtikel zum nachhaltigen Rohstoffabbau aus Thermalquellen in Chile im Rahmen des BrineMine-Projektes
Zur PressemitteilungBewertung der Auswirkung von Grenzflächeninstabilitäten auf das Ausbreitungsvermögen von Newtonschen Flüssigkeiten
Processes, 9(5), 742 (2021)Einsatz von Elektro- und Magnetohydrodynamik zur Verbesserung der Verdrängung von nicht-newtonschen Flüssigkeiten ohne Mischungsprozesse bei der Injektion von newtonschen Flüssigkeiten
J of Petroleum Science and Engineering, 196 108044 (2021)Stochastische Analyse von Kluftströmungen zur Quantifizierung geometrie- und strömungsbedingter Unsicherheiten in vereinfachten Kluftgesetzen (zur Veröffentlichung in GRL akzeptiert).
Geophysical Research Letters (2021)Nutzung von Signaturen stabiler Isotope und anthropogener Tracer zur geochemischen Charakterisierung von Wässern in einem geothermalen System in den Anden.
Appl. Geochemistry 128, 104953 (2021)Potentialabschätzung von Hochtemperatur-Wärmespeicherung in ehemaligen Erölreservoiren des Oberrheingrabens mittels numerischer, thermohydraulischer Modellierung.
Energies, 13(24), 6510 (2020)Laura Spitzmüller wird für ihre Masterarbeit im Rahmen des Praxisforum Geothermie Bayern der Christian-Hecht-Preis 2020 verliehen.
Praxisforum Geothermie BayernDas Infrastrukturprojekt DeepStor zur Demonstration der Hochtemperatur-Wärmespeicherung im Untergrund wurde offiziell gestartet.
Zur WebsiteWährend die Welt aufgrund der Coronakrise den Atem anhält, befindet Valentin Goldberg sich auf dem abgelegenen Vulkan Tolhuaca in Chile - und bekommt nichts davon mit.
Am Rand des Vulkans: Eine Forschungsreise in Zeiten von CoronaEin mehrstufiges, numerisch basiertes Filterungskonzept zur Optimierung eines nachhaltigen Reservoirverhaltens wird vorgestellt.
J of Petroleum Science and Engineering, 190, 106803 (2020)Ein transientes 3D-Modell ermöglich erstmals eine Strömungs-/Transport- modellierung beider Produktions- bohrungen und zeichnet ein umfassendes Bild der Wegsamkeiten des gesamten Reservoirs.
Geothermics, 84, 101749 (2020)Stochastische Studie der Strömungsanisotropie und Kanalisierung in offenen, rauen Klüften.
Rock Mechanics and Rock Engineering, 53, 233-249 (2020)Ein Multikomponentengeothermo- meter zur Reservoirtemperatur- abschätzung.
Geothermal Energy, 8, 2 (2020)Von Reykjavik aus erkundeten 24 Masterstudenten Island und erlebten die Naturgewalten der Insel hautnah.
Reportage: Ein Lied von Eis und FeuerVerbesserte Bestimmung der Reservoir-Temperatur mit neuer Methodik der Geothermometrie durch in-situ-Bewertung des Fluidtyps.
Geothermics, 74, 217-225 (2018)Analyse gesellschaftlicher Antworten auf geothermische Entwicklungen - Was ist Voraussetzung für Akzeptanz von Geothermie-Projekten in der Öffentlichkeit?
Geothermics, 73, 133-145 (2018)Lineamentanalyse verschiedener digitaler Höhenmodelle und Satellitenbilder im Vergleich - Störungszonenanalyse in kristallinen Grundgesteinen des südlichen Schwarzwaldes.
J. Struct. Geol., 108, 256-268 (2018)