Dr. Valentin Goldberg, M. Sc.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Raum: 249
CS 50.40 - Tel.: +49 721 608-45291
- valentin goldberg ∂does-not-exist.kit edu
- Adenauerring 20b
76131 Karlsruhe
Profil
Lithiumgewinnung aus Geothermiereservoiren ermöglicht es den zentralen Rohstoff der Energiewende lokal und unabhängig zu gewinnen sowie weltweite Lieferketten ökologischer zu gestalten - Eine Chance für eine nachhaltigere und resiliente Rohstoffstrategie

Forschungsthemen

Mit unserer begleiten wir die Entwicklung dieses zukunftsweisenden Ansatz von wissenschaftlicher Seite. Wir zeigen grundlegende Herausforderungen wie Chancen auf und erarbeiten gemeinsam mit unserern Partnern Lösungen um die Technologie weiterzuentwickeln. Unsere Ergebnisse stellen wir in Form unterschiedlichster Veröffentlichungen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und sind damit zentraler Ansprechpartner für die Thematik für Anwohner, Journalisten, Wirtschaft sowie Politik.
Themenschwerpunkte
- Stoffliche Nutzung von Thermalwässern
- Geochemische Exploration
- Geochemische Modellierung
- Rohstoffmärkte
Projekt
Aufgaben
- Geochemisch/Geothermische Bewertung von hydrothermalen Systemen
- Organisation und Durchführung geochemischer Explorationskampagnen
- Prototyp-Entwicklung zur Thermalwasseraufbereitung
- Projektmanagement BrineMine
- Schnittstelle Forschung und Schule
- Organisation der Lehrerfortbildung: Schule trifft Wissenschaft am Zentrum für Lehrerqualität in Karlsruhe
- Wissenschaftlicher Berater des Schreibteams zur Erstellung von Schulmaterialien des Bundesverbands Geothermie
- Wissenschaftskommunikation
Lehre
- Masterkurs Angewandte Geothermie (Sommersemester 2020, Sommersemester 2023)
- Übungsleiter / Organisation Exkursion
- Bachelorkurs (Universidad de Chile) Principios de Geotermia (Wintersemester 2022)
- Assitenzprofessor
- Bachelorkurs Grundlagen der Energieressourcen (Sommersemester 2023)
(Co-)Betreute Studienarbeiten
- Projektstudie L. Spitzmüller
- Bachelorarbeit A. Männle (2019)
- Masterarbeit L. Spitzmüller (2020)
- Ausgezeichnet mit dem Christian-Hecht-Preis 2020
- Ausgezeichnet mit dem Sparkassen Umweltpreis 2020
- Bachelorarbeit C. Wilke (2021)
- Projektstudie F. Pistor (2021)
- Projektstudie N. Brosz (2022)
- Masterarbeit I. Perez (Ongoing)
- Kooperationsmasterarbeit mit der Universidad de Chile
- Masterarbeit N. Seimetz (Ongoing)
Preise:
- Studentenförderpreis der Deuschen Sektion der Society of Petroleum Engineers 2018
- 3. Platz beim Energie-Campus 2021 der Stiftung Energie & Klimaschutz
- Förderpreis der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V 2022
Wissenschaftskommunikation
TV
- SWR Planet Wissen: Lithiumhype am Rhein - Chancen und Risiken
- SWR SWR Wissen: Lithium-Hype am Rhein: Chance oder Risiko?
- ZDF frontal_ : Lithium-Abbau in Deutschland
- BadenTV Baden TV Aktuell: Nachrichten 6. September 2023
- SWR Science Talk: Die Chancen der Geothermie in Deutschland
- ARD Tagesschau: Der weiße Schatz am Oberrhein
Podcasts
- 2022: Deutschlandfunk Forschung aktuell: Interview: Li aus Geothermie mit Valentin Goldberg
- 2022: SWR SWR Aktuell: Lithium vom Oberrhein für ganz Deutschland – doch nur ein Traum?
- 2022: SWR SWR Aktuell: Lithium aus der Pfalz für ganz Deutschland? Studie lässt zweifeln
- 2022: Deutschlandfunk Forschung aktuell - Wissenschaft im Brennpunkt: Kommt jetzt mehr Geothermie in die Heizung?
- 2023: SWR SWR Aktuell Global: Tiefseebergbau: Rohstoffquelle für die Energiewende oder Umweltrisiko?
- 2023: KIT Nachgefragt - wissen, wie's läuft: Strom und Wärme aus Thermalquellen am Oberrhein
- 2023: detektor.fm - Mission Energiewende: Das Dilemma der Energiewende
- 2023: Radio France Internationale - Grand Reportage: Europe cherche lithium désespérément
Print/Online (Auswahl)
- 2022: Artikel Energiewirtschaftliche Tagesfragen: Geothermale Wässer als nachhaltige Rohstoff und Frischwasserquelle
- 2022: Interview Manager Magazin: Dieser Mann will in Deutschland nach Lithium graben
- 2022: Interview National Geographic: Weißes Gold: Wie Niedersachsen zum Lithium-Lieferanten werden will
- 2022: Interview Süddeutsche Zeitung: Lithium aus Deutschland
- 2022: Interview Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Lithium aus Deutschland: Projekte kommen voran
- 2022: Artikel baden online: Diskussionsabend: "Lithium in der Ortenau" - Chance oder Gefahr?
- 2022: Interview Mannheimer Morgen: Der Schatz, der rund um Mannheim im Boden schlummert
- 2023: Interview The Wall Street Journal: Europe Moves to Revive Mining to Cut Reliance on China
- 2023: Interview Deutsch - Chilenische Wochenzeitung Cóndor: Lithium-Gewinnung aus Thermalwasser
- 2023: Interview Deutsch - Chilenische Wochenzeitung Cóndor: Deutsch-chilenisches Brinemine-Projekt
- 2023: Interview Bild der Wissenschaft: Lithium von hier
- 2023: Interview Süddeutsche Zeitung: Das große Graben
- 2023: Inteview Welt am Sonntag: In die Tiefe zu gehen kann sich lohnen (Ausgabe 04. Juni 2023)
- 2023: Interview GEO: Lithium aus Deutschland: Im Oberrheingraben schlummert ein Schatz
- 2023: Interview Das Parlament: Neues Berggeschrei
- 2023: Interview Nachrichten aus der Chemie: Lithium aus heimischem Abbau
- 2023: Spiegel: Deutschland könnte jahrzehntelang Lithium fördern
- 2023: Focus online: Der deutsche Lithium-Schatz ist noch größer als gedacht
Öffentliche Vorträge
- 2021: Webinar Informationsportal Tiefe Geothermie: Das BrineMine-Projekt
- 2022: Diskussionsabend im Liberalen Forum der Ortenau
- 2022: Simposios Minería der DAAD Chile
- 2022: Panel-Diskussion beim Deutsch-chilenischen Forscherverband RED Inveca
- 2022: Webinar Think Geoenergy: Challenges and chances of Lithium extraction from Geothermal Systems in Germany
Offizielle Presseinformationen
- 2019: ClicKIT Magazin: Ein Lied von Eis und Feuer
- 2020: ClicKIT Magazin: Am Rand des Vulkans: Eine Forschungsreise in Zeiten von Corona
- 2020: lookit Magazin: Am Rand des Vulkans: Eine Forschungsreise in Zeiten von Corona/ At the edge of the volcano: a research trip in the time of corona
- 2021: KIT neuLand: Risiko Rohstoff-Versorgung
- 2021: Presseinformation KIT: Nachhaltiger Rohstoffabbau aus Thermalquellen in Chile
- 2022: Presseinformation KIT: Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie
- 2023: Presseinformation KIT: Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Profil-Links
Mitgliedschaften
- Seit 2016: Society of Petroleum Engineers (SPE)
- Auszeichnung GSSPE Studentenförderpreis
- 2019 - 2023: Vorstand Studierendenangelegenheiten
- Seit 2023: Vorstand Geothermieangelegenheiten
- Seit 2019: Graduate School for Climate and Environment (GRACE)
- Seit 2019: Institute of Eco-Industrial Development (IECO)
- Seit 2021: Bundesverband Geothermie
- Wissenschaftliche Beratung im Projekt GeoSchulB
- Seit 2022: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.
- Auszeichnung mit dem Förderpreis 2022