Dr. Valentin Goldberg, M. Sc.

  • Adenauerring 20b
    76131 Karlsruhe

Profil

Lithiumgewinnung aus Geothermiereservoiren ermöglicht es den zentralen Rohstoff der Energiewende lokal und unabhängig zu gewinnen sowie weltweite Lieferketten ökologischer zu gestalten - Eine Chance für eine nachhaltigere und resiliente Rohstoffstrategie
Ignacio Perez
Forschungsthemen
Valentin Goldberg beim Empfang von Bundeskanzler Scholz in Santiago de Chile, Januar 2023

Mit unserer begleiten wir die Entwicklung dieses zukunftsweisenden Ansatz von wissenschaftlicher Seite. Wir zeigen grundlegende Herausforderungen wie Chancen auf und erarbeiten gemeinsam mit unserern Partnern Lösungen um die Technologie weiterzuentwickeln. Unsere Ergebnisse stellen wir in Form unterschiedlichster Veröffentlichungen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und sind damit zentraler Ansprechpartner für die Thematik für Anwohner, Journalisten, Wirtschaft sowie Politik.

Themenschwerpunkte
  • Stoffliche Nutzung von Thermalwässern
  • Geochemische Exploration
  • Geochemische Modellierung
  • Rohstoffmärkte
Projekt
Aufgaben
  • Geochemisch/Geothermische Bewertung von hydrothermalen Systemen
  • Organisation und Durchführung geochemischer Explorationskampagnen
  • Prototyp-Entwicklung zur Thermalwasseraufbereitung
  • Projektmanagement BrineMine
  • Schnittstelle Forschung und Schule
    • Organisation der Lehrerfortbildung: Schule trifft Wissenschaft am Zentrum für Lehrerqualität in Karlsruhe
    • Wissenschaftlicher Berater des Schreibteams zur Erstellung von Schulmaterialien des Bundesverbands Geothermie
  • Wissenschaftskommunikation
Lehre
  • Masterkurs Angewandte Geothermie (Sommersemester 2020, Sommersemester 2023)
    • Übungsleiter / Organisation Exkursion
  • Bachelorkurs (Universidad de Chile) Principios de Geotermia (Wintersemester 2022)
    • Assitenzprofessor
  • Bachelorkurs Grundlagen der Energieressourcen (Sommersemester 2023)
(Co-)Betreute Studienarbeiten
  • Projektstudie L. Spitzmüller
  • Bachelorarbeit A. Männle (2019)
  • Masterarbeit L. Spitzmüller (2020)
    • Ausgezeichnet mit dem Christian-Hecht-Preis 2020
    • Ausgezeichnet mit dem Sparkassen Umweltpreis 2020
  • Bachelorarbeit C. Wilke (2021)
  • Projektstudie F. Pistor (2021)
  • Projektstudie N. Brosz (2022)
  • Masterarbeit I. Perez (Ongoing)
    • Kooperationsmasterarbeit mit der Universidad de Chile
  • Masterarbeit N. Seimetz (Ongoing)
Preise:
  • Studentenförderpreis der Deuschen Sektion der Society of Petroleum Engineers 2018
  • 3. Platz beim Energie-Campus 2021 der Stiftung Energie & Klimaschutz
  • Förderpreis der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V 2022
Wissenschaftskommunikation
TV

Podcasts
Print/Online (Auswahl)
Öffentliche Vorträge
Offizielle Presseinformationen
Profil-Links
Mitgliedschaften
  • Seit 2016: Society of Petroleum Engineers (SPE)
    • Auszeichnung GSSPE Studentenförderpreis
    • 2019 - 2023: Vorstand Studierendenangelegenheiten
    • Seit 2023: Vorstand Geothermieangelegenheiten
  • Seit 2019: Graduate School for Climate and Environment (GRACE)
  • Seit 2019: Institute of Eco-Industrial Development (IECO)
  • Seit 2021: Bundesverband Geothermie
    • Wissenschaftliche Beratung im Projekt GeoSchulB
  • Seit 2022: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.
    • Auszeichnung mit dem Förderpreis 2022